Beratung, Verkauf, Installation und Instandhaltung von Rauchwarnmeldern durch uns als gepr. Fachbetrieb für Rauchwarnmelder ab sofort !
Login
|
Kontakt
|
Impressum
|
Datenschutzerklärung
|
Anfahrt
|
AGB
|
Sitemap
Schornsteinfegermeisterbetrieb
Joachim Tump
gepr. Fachkraft für Rauchwarnmelder
Ihr Partner für Umwelt, Energie & Sicherheit
Joachim Tump
Schornsteinfegermeister
Aggerstr. 17 a
51645 Gummersbach
Deutschland
Telefon:
+49 2261 73189
Telefax:
+49 2261 978689
Mobil:
+49 172 8913356
E-Mail:
Startseite
Der Schornsteinfeger
Aufgaben
Das Team
Dienstleistungen
Rauchmelder
Umweltschutz
Beratung
Sicherheit
Brandsicherheit
Online Energiecheck
Solarenergie
Thermografie
Energieausweis
Informationen & Aktuelles
Gesetze und Verordnungen
über uns
Kontaktformular
AGB
Impressum
Datenschutz
Anfahrt
Login
Links
EPS Brandschutz und Sicherheit
ZIV Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks
LIV Nordrhein-Westfalen
LIV Baden- Württemberg
LIV Brandenburg
Sie befinden sich hier:
Startseite
>>
Schornsteinfegernews - Übersicht
>>
News
zurück
Mit dem Hydraulischen Abgleich die Umwelt schonen
29.05.2012
Bei jedem Neubau bzw. dem Austausch einer Heizungsanlage ist ein hydraulischer Abgleich des Rohrnetzes mit den wärmeübertagenden Heizflächen (Heizkörper. Radiatoren oder Flächenheizung) gem. EnEV vorgeschrieben.
Durch den hydraulischen Abgleich wird sichergestellt, dass jede Heizfläche entsprechend der notwendigen Wärmeübertragung mit der tatsächlich benötigten Wassermenge durchströmt wird.
Nicht hydraulisch optimierte Heizungsanlagen werden nicht richtig warm, verschwenden Energie und verursachen Geräusche und unnötige Kosten. Ein hydraulischer Abgleich spart bis zu 20 % Heizkosteneinsparungen .
Die Durchführung eines hydraulischen Abgleichs wird vom Staat über die KFW (… ) mit … gefördert und ist zugleich Voraussetzung, um Fördermittel für weiterführende Maßnahmen beantragen zu können.
Fragen Sie Ihren zuständigen Schornsteinfegermeister.
Energienews
10. Dezember 2020
EEG-Messpflicht: Fristversäumnisse sind vorprogrammiert
9. Dezember 2020
Fachverband warnt vor Bastel-Lüftung gegen Corona
8. Dezember 2020
Studie bewertet Trends in Bürogebäuden der Zukunft
7. Dezember 2020
Verbände geben Tipps zum Weiterbetrieb alter PV-Anlagen
6. Dezember 2020
Vorarlberg: 48 e5-Gemeinden setzen auf Energieeffizienz
alle News
×